Batteriemanagesmentsystem im E-Power

  • Guten Morgen,


    Beim X-Trail e-power trifft dies nicht zu, da die Alarmanlage weiterhin funktioniert. Diese Funktion ist sehr effektiv, da die 12-V-Batterie problemlos 2 Monate halten kann.

    Guten Morgen, auf der Karte steht, dass die Diebstahlwarnanlage aufgrund der Deaktivierung des BCM nicht funktioniert. Die weiße Sicherung deaktiviert nur das ESS, daher glaube ich, dass das Geschriebene richtig ist und die Diebstahlwarnanlage funktioniert. Aus Sicherheitsgründen sind beide nur während des Transports deaktiviert.

    1.5 VC-T e-POWER 157 kW 4x4 e-4ORCE Tekna+

    Farbe Champagnersilber, Kontrastfarbe: Schwarz

    Hochwertiges Leder, hellbraun. 20-Zoll-Leichtmetallfelgen. GARANTIE 5 Jahre / 150.000 KM

    EZ 08/23

  • Guten Morgen, auf der Karte steht, dass die Diebstahlwarnanlage aufgrund der Deaktivierung des BCM nicht funktioniert. Die weiße Sicherung deaktiviert nur das ESS, daher glaube ich, dass das Geschriebene richtig ist und die Diebstahlwarnanlage funktioniert. Aus Sicherheitsgründen sind beide nur während des Transports deaktiviert.

    Ohne Transportsicherung ertönt beim Öffnen der Tür von innen (Fahrzeug per Fernbedienung geschlossen) die Hupe: Alarm

  • Hallo,


    ich kann durch mein Batteriewächter auch bestätigen das der X-Trail anscheinend zu einer bestimmten Zeit sich Spannung für die 12V Batterie holt. Die Daten sind vom vergangenen Wochenende. Ich habe den X-Trail am Freitag Abend in der Tiefgarage abgestellt und heute früh wieder gefahren. Ich war über das Wochenende nicht am Auto.

  • Also ich fahre mein X Trail ohne auf irgendetwas zu achten. In der Steckdose steckt so ein USB Lader mit Voltanzeige. Die zeigt entweder 12,8V oder 14,3V an. Letztes sicher wenn die 12V Batterie geladen wird. Stehen tut er mitunter mehr als 7 Tage. Bisher ist der 6 Monate alt bei 6000km. Keine Mängel an dem Wagen. Genießt Eure XTrails und gut ist.

  • Hallo, nach einem Monat habe ich eine Spannung von 11,3 V gemessen. Das reicht für den Anfang. Wie das Aufladen funktioniert, bleibt ein Rätsel. Beim Systemstart liegt die Spannung 14,3v für 30 Minuten .

  • IMG_20250416_114335.jpg

    IMG_20250416_113856.jpg

    IMG_20250416_114119.jpg


    Hallo, ich möchte wegen der Batterie nicht hängen bleiben, daher prüfe ich diese regelmäßig mit einem Tester. Mein Auto ist ungefähr 20 Monate alt und ich habe die Batterie vor zwei Monaten ausgetauscht. Ich zeige euch 3 Fotos. Das erste etwa 6 Monate nach dem Kauf, das zweite etwa ein Jahr nach dem Kauf und das dritte vor 2 Monaten, bevor es ersetzt wurde. SOH misst den Zustand der Batterie, der im Neuzustand 100 % beträgt und dann, in meinem Fall, allmählich auf 84 % nach 6 Monaten, 54 % nach einem Jahr und 24 % nach 18 Monaten abnimmt. Der Widerstand in mOhm ist wichtig, da er mit der Sulfatierung zunimmt. Eine neue Batterie misst etwa 4 mOhm, eine sulfatierte Batterie über 8-9 mOhm. Mein alter Akku funktionierte trotz der beschriebenen Werte noch einwandfrei, allerdings bestand die Gefahr einer plötzlichen Entladung bzw. eines Kurzschlusses, sodass ich ihn vorsorglich ausgetauscht habe. Wenn ich nicht aufgepasst hätte, wäre mir bis zu dem Tag, an dem ich plötzlich aufgehört habe, nichts aufgefallen. Es ist nicht wichtig, die Spannung zu überprüfen. Wie man sieht ist es auf allen drei Fotos immer ähnlich und lässt keine Rückschlüsse auf den Gesundheitszustand zu.

    1.5 VC-T e-POWER 157 kW 4x4 e-4ORCE Tekna+

    Farbe Champagnersilber, Kontrastfarbe: Schwarz

    Hochwertiges Leder, hellbraun. 20-Zoll-Leichtmetallfelgen. GARANTIE 5 Jahre / 150.000 KM

    EZ 08/23

  • Hallo Magretto, Danke! Das die Messung der Spannung zur Überprüfung der Batterie nicht optimal ist, war mir klar. Daher wäre ein Kapazitätsmessung optimal. Die Widerstandsmessung als weiterer Indikator leuchtet mir ein, war mir aber neu. Was mich wundert: warum hat Deine Batterie nur 11,97 V nach 6 Monaten? Sollten das nicht 12,8 bis 12,9 V sein?


    Viele Grüße

  • Der SOC gibt den aktuellen Ladezustand an und steht im Verhältnis zur Spannung (SOC 100 % = 12,8 V – SOC 0 % = 11,8–11,9 V). Als ich 11,97 V gemessen habe, war die Batterie leer (SOC = 0 %) und musste wieder aufgeladen werden, aber nach 6 Monaten war ihr Zustand immer noch ausgezeichnet (SOH = 86 %) und es gab keine großen Ablagerungen von Bleisulfat auf den Platten R = 6,19. Dies bedeutet, dass eine Batterie unabhängig von ihrem Zustand geladen oder entladen werden kann. Ein Kollege von mir, der einen XT hatte und wie ich nie Probleme mit der Batterie hatte, brachte das Auto zum Händler, um die Ladung überprüfen zu lassen: Der Ladezustand (SOH) betrug 15 % und die Batterie wurde im Rahmen der Garantie ausgetauscht.

    1.5 VC-T e-POWER 157 kW 4x4 e-4ORCE Tekna+

    Farbe Champagnersilber, Kontrastfarbe: Schwarz

    Hochwertiges Leder, hellbraun. 20-Zoll-Leichtmetallfelgen. GARANTIE 5 Jahre / 150.000 KM

    EZ 08/23