Batteriemanagesmentsystem im E-Power

  • Zitat magretto: Ich denke, es ist zu einfach zu sagen, dass die schlechte Qualität der Nissan-Batterien dafür verantwortlich ist, das Problem ist komplexer.


    Aufgrund der doch recht umfangreichen Untersuchungen von magretto zu diesem Thema (vielen Dank dafür!!!) stellt sich für mich doch noch eine Frage: Egal ob schlechte minderwertige Batterie oder komplexeres Problem. Die Technologie e-power System kam im September 2022 mit Nissan nach Deutschland als neue und auch unbekannte Technologie. In Japan hingegen fahren diese Autos bereits seit 2017 auf den Straßen.

    Warum hat man nicht dort schon die Problematik mit dem Batteriemanagesmentsystem im e-power erkannt und etwas dagegen unternommen, bevor man das System weltweit vermarktet? Was ist dort nach der Einführung anders gelaufen als hier in Europa?

    Danke für die Komplimente! Ich kenne die Antwort auf Ihre Frage nicht, aber das Problem hängt nicht nur mit dem „epower“-System zusammen. Sie beschweren sich auch über das gleiche Problem in den Foren von Nissan Leaf und Ariya sowie in den Foren anderer Marken mit Elektro- oder Hybridmodellen. Das Problem ist, dass die Ladesoftware für 12-Volt-Batterien von Elektroautos noch nicht standardisiert ist und weiterentwickelt werden muss, und jede Marke von Elektroautos hat dieses Problem, oder besser gesagt, jedes Auto, das immer mit dem Internet verbunden ist, hat das Problem. Beispielsweise ist beim Tucson oft die Batterie selbst entladen, aber auf dem Armaturenbrett gibt es einen Knopf, der im Falle einer entladenen 12-V-Batterie den HV-Wandler aktiviert und das Starten des Autos ermöglicht. Ich weiß nicht, warum Nissan das nicht macht.

    1.5 VC-T e-POWER 157 kW 4x4 e-4ORCE Tekna+

    Farbe Champagnersilber, Kontrastfarbe: Schwarz

    Hochwertiges Leder, hellbraun. 20-Zoll-Leichtmetallfelgen. GARANTIE 5 Jahre / 150.000 KM

    EZ 08/23

  • Guten Morgen,

    Ich denke, dieser X-Trail ist dafür ausgelegt, mindestens eine Stunde pro Woche gefahren zu werden. Nissanconnect und E-Call verbrauchen ständig. Wenn ich nicht fahre, entferne ich den weißen Kunststoff. Wenn die Batterie leer ist, werde ich sie durch eine Varta A8 ersetzenFusible.jpg

  • Ich glaube jedoch, dass das Entfernen der Langzeit-Abschaltsicherung auch die Stromversorgung des Alarms unterbricht. Ich bevorzuge es, einfach die TCU-Sicherung zu entfernen und die anderen Systeme aktiv zu lassen. Sie können die Fahrt auch fortsetzen, indem Sie die TCU deaktivieren. Wenn Sie die weiße Sicherung entfernen, ist das Auto tot.

    Das Entfernen der weißen Sicherung ermöglicht auch nach 24 Stunden kein automatisches Laden, was erklärt, warum die Ladung auch nach 2 Monaten nicht abnimmt

    1.5 VC-T e-POWER 157 kW 4x4 e-4ORCE Tekna+

    Farbe Champagnersilber, Kontrastfarbe: Schwarz

    Hochwertiges Leder, hellbraun. 20-Zoll-Leichtmetallfelgen. GARANTIE 5 Jahre / 150.000 KM

    EZ 08/23

    Einmal editiert, zuletzt von magretto ()

  • Ich glaube jedoch, dass das Entfernen der Langzeit-Abschaltsicherung auch die Stromversorgung des Alarms unterbricht. Ich bevorzuge es, einfach die TCU-Sicherung zu entfernen und die anderen Systeme aktiv zu lassen. Sie können die Fahrt auch fortsetzen, indem Sie die TCU deaktivieren. Wenn Sie die weiße Sicherung entfernen, ist das Auto tot.

    Das Entfernen der weißen Sicherung ermöglicht auch nach 24 Stunden kein automatisches Laden, was erklärt, warum die Ladung auch nach 2 Monaten nicht abnimmt

    Auch bei diesem Vorgang funktioniert der Alarm weiterhin. Das Auto ist nicht tot, es kann sich sogar bewegen, aber ich habe es nicht versucht, weil es keine Kameras mehr gibt.

  • Hier ist mein Akkustand nach 4 Tagen Inaktivität. von 74 % auf 21 % Heute lade ich es auf und deaktiviere dann die TCU, sonst bin ich in ein paar Monaten gezwungen, die Batterie auszutauschenIMG_20250331_074103.jpg

    1.5 VC-T e-POWER 157 kW 4x4 e-4ORCE Tekna+

    Farbe Champagnersilber, Kontrastfarbe: Schwarz

    Hochwertiges Leder, hellbraun. 20-Zoll-Leichtmetallfelgen. GARANTIE 5 Jahre / 150.000 KM

    EZ 08/23

  • Hier ist mein Akkustand nach 4 Tagen Inaktivität. von 74 % auf 21 % Heute lade ich es auf und deaktiviere dann die TCU, sonst bin ich in ein paar Monaten gezwungen, die Batterie auszutauschenIMG_20250331_074103.jpg

    Also wenn ich das richtig verstehe sind überwiegend diejenigen betroffen die ihr Auto eher selten bewegen?

    Das heißt wenn ich mein Auto jeden Tag ca 15 bis 20 km bewege passiert das ganze ehr nicht ??

  • ja, genau. Wenn Sie das Auto täglich benutzen, sollte die Batterie nicht entladen werden, auch weil die Pufferbatterie 10/12 Stunden hält

    1.5 VC-T e-POWER 157 kW 4x4 e-4ORCE Tekna+

    Farbe Champagnersilber, Kontrastfarbe: Schwarz

    Hochwertiges Leder, hellbraun. 20-Zoll-Leichtmetallfelgen. GARANTIE 5 Jahre / 150.000 KM

    EZ 08/23

  • Guten Morgen,


    Sie können die Batterie mit dem Produktcode KE24161D01NY austauschen.

    Diese Art von 60A 600Ah Batterie wird von Nissan für die E-Power verwendet

    Tatsächlich hatte ein Kollege von mir, dessen Batterie leer war, eine Ersatzbatterie von Nissan mit einer 60-Ah-600-A-Batterie erhalten. Ich denke, es ist ein leistungsfähigeres EFB-Modell.

    1.5 VC-T e-POWER 157 kW 4x4 e-4ORCE Tekna+

    Farbe Champagnersilber, Kontrastfarbe: Schwarz

    Hochwertiges Leder, hellbraun. 20-Zoll-Leichtmetallfelgen. GARANTIE 5 Jahre / 150.000 KM

    EZ 08/23

  • Tatsächlich hatte ein Kollege von mir, dessen Batterie leer war, eine Ersatzbatterie von Nissan mit einer 60-Ah-600-A-Batterie erhalten. Ich denke, es ist ein leistungsfähigeres EFB-Modell.

    Vor allem müssen Sie eine Batterie finden, die nicht schnell sulfatiert.