Ja das dachte ich mir schon das der Notrufschalter dann auch nicht mehr funktioniert.
Somit wäre es verboten die Sicherung während der Fahrt rauszuziehen.
Ja das dachte ich mir schon das der Notrufschalter dann auch nicht mehr funktioniert.
Somit wäre es verboten die Sicherung während der Fahrt rauszuziehen.
das ist nicht korrekt. Die EU-Verordnung 2015-758 verpflichtet Hersteller, das E-Call-System zu installieren. Es sagt nichts über die Verpflichtung der Benutzer aus, es aktiv zu halten. Es liegt auf der Hand, dass es besser ist, ein Alarmsystem nicht unscharf zu schalten, aber wenn dies mit einer Entladung der Batterie einhergeht und die Gefahr einer Ausfallzeit oder einer Sulfatierung der Batterie innerhalb von 12 Monaten besteht, ziehe ich es vor, zu entscheiden, was zu tun ist. Ich bin einen Monat lang ohne aktive TCU gefahren, habe ständig den Ladezustand überprüft und die Batterie hat praktisch nichts verloren. also das Problem ist da.
das ist nicht korrekt. Die EU-Verordnung 2015-758 verpflichtet Hersteller, das E-Call-System zu installieren. Es sagt nichts über die Verpflichtung der Benutzer aus, es aktiv zu halten. Es liegt auf der Hand, dass es besser ist, ein Alarmsystem nicht unscharf zu schalten, aber wenn dies mit einer Entladung der Batterie einhergeht und die Gefahr einer Ausfallzeit oder einer Sulfatierung der Batterie innerhalb von 12 Monaten besteht, ziehe ich es vor, zu entscheiden, was zu tun ist. Ich bin einen Monat lang ohne aktive TCU gefahren, habe ständig den Ladezustand überprüft und die Batterie hat praktisch nichts verloren. also das Problem ist da.
Also ich bin da bei dir was die Praxis betrifft.
Aber ein Kollege von mir ist bei der Hauptuntersuchung durchgefallen mit seinem Auto weil das Notrufsystem inaktiv (defekt) war.
Also wenn es installiert ist ,da vorgeschrieben, muss es anscheinend auch funktionieren.
Falls man es vorsätzlich während der Fahrt deaktiviert könnte ich mir sogar vorstellen das die Betriebserlaubnis des Fahrzeugs erlischt.
Es gibt Autobesitzer die lassen die Start /Stop Automatik per Softwareeingriff deaktivieren.
Hier erlischt mit sofortiger Wirkung die Betriebserlaubnis des Fahrzeugs.
Aber ich denke natürlich nicht das dies irgendjemand kontrollieren würde.
Es dauert etwa 30 Sekunden, die Sicherung wieder einzusetzen, bevor eine Wartung oder Reparatur durchgeführt wird. Die TCU verfügt über eine Pufferbatterie, aber ich habe gesehen, dass ihr nach etwa 12 Stunden der Strom ausgeht und von da an auch die 12-V-Batterie langsam leer wird. Wer täglich fährt, sollte keine Probleme haben, aber 2-3 Tage Standzeit reichen aus und die Spannung sinkt unter 12,2 Volt und die Sulfatierung kann einsetzen. Ich habe gelesen, dass das Autoprogramm die TCU nach 15 Tagen Nichtbenutzung deaktiviert, was zu viel ist. Hoffen wir, dass Nissan die Einstellungen ändert und es nach einer Woche abschaltet
Es dauert etwa 30 Sekunden, die Sicherung wieder einzusetzen, bevor eine Wartung oder Reparatur durchgeführt wird. Die TCU verfügt über eine Pufferbatterie, aber ich habe gesehen, dass ihr nach etwa 12 Stunden der Strom ausgeht und von da an auch die 12-V-Batterie langsam leer wird. Wer täglich fährt, sollte keine Probleme haben, aber 2-3 Tage Standzeit reichen aus und die Spannung sinkt unter 12,2 Volt und die Sulfatierung kann einsetzen. Ich habe gelesen, dass das Autoprogramm die TCU nach 15 Tagen Nichtbenutzung deaktiviert, was zu viel ist. Hoffen wir, dass Nissan die Einstellungen ändert und es nach einer Woche abschaltet
Also ich muss sagen ich finde es beeindruckend daß du herausgefunden hast daß es an dem tcu Modul liegt.
Respekt an dich und Danke das du es hier auch gepostet hast.
Du hast sozusagen die Arbeit der Nissaningenieure erledigt die das Problem anscheinend nicht in den Griff bekommen.
Wenn ich bedenke wieviele hier schon deswegen liegengeblieben sind mit dem Auto.
Genau dafür lebt so ein Forum um von anderen zu erfahren und zu lernen.
Deswegen von mir ein klares Daumen hoch und Respekt
Weiss man denn, wo das Modul sitzt? da wäre ja echt zu überlegen, ob man nicht ein GSM Relais davor setzt, oder eine eigene Pufferbatterie.
Weiss man denn, wo das Modul sitzt? da wäre ja echt zu überlegen, ob man nicht ein GSM Relais davor setzt, oder eine eigene Pufferbatterie.
Beim Rogue befindet es sich hinter dem Handschuhfach. Ich denke, dass es auf xtrail genauso ist
Externer Inhalt
youtu.be
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Das muss doch ein Witz sein, oder??? Müssen jetzt alle Neuwagenbesitzer eines Xtrails im 12. Monat zittern??? Irgendwo in der Walachei sitzen zu bleiben, weil die Batterie flöten geht? Das kann doch sein, oder?
Oder passiert das bei einigen Modellen?? Würde mich sehr interessieren. Meiner ist jetzt 8 Monate alt. Und ich will mit einem Neuwagen mir keine Sorgen machen müssen.
Respekt an den Kollegen der das herausgefunden hat. Hoffe, das sieht Nissan und behebt das irgendwie.
Also wenn das jeder X-Trail haben sollte, wäre das Thema vermutlich deutlich größer.
Wenn man das Auto also 3 Tage stehen lässt , könnte man mit einem voltmeter mal an plus und minus halten und wenn die Spannung ca 12 volt beträgt hat man ein Problem?
Könnte es auch evtl daran liegen, dass nur die betroffen sind die den Diebstahlschutz gekauft haben? Da muss ja ständig die Position übermittelt werden ... Ich habe das nicht gekauft und auch nach über 2 Wochen Standzeit springt der E-Power ohne Probleme an. Ob die 12 volt batterie dann gelitten hat, weiss ich nicht.